Projektpartner

Professur für technisches Design an der TU Dresden
Die Professur für Technisches Design forscht national führend zur mensch-zentrierten Entwicklung technischer Produkte und Systeme. Schwerpunkte liegen dabei auf der dem Erleben und Verhalten der Vielzahl der Stakeholder in Innovationsprozessen und Einsatz-Kontexten innovativer technischer Systeme sowie auf Ansätzen und Methoden interdisziplinärer und partizipativer Kollaboration in der Produktentwicklung.

Lehrstuhl für intelligente Systeme und Dienste
Die Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. intelligente Systeme und Dienste (ISD), beschäftigt sich mit der Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion (HMI) in verschiedenen Kontexten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Einsatz von künstlichen Intelligenzen (KI), um daten- und informationsintensive Prozesse optimal unterstützen zu können (Big Data). In diesem Zusammenhang forscht der Lehrstuhl zur Wirkweise von Conversational Agents (CA) und zu Informationssystemen im Kontext von Design Science Research (DSR).
Assoziierte Partner

Rena Textilpflege GmbH
Die Rena Textilpflege Dresden GmbH (kurz: Rena) bietet in zweiter Generation Dienstleistungen im Bereich der chemischen Reinigung und Textilpflege an. Das Unternehmen stellt das wirtschaftliche und betriebliche Anforderungsprofil an den Wäschereiprozess. Ebenso ermöglicht Rena die Besichtigung und Bereitstellung von Freiflächen im Werksgelände, um den Einsatz eines Demonstrators in einer realen Arbeitsumgebung erproben zu können.
Handwerkskammer Dresden
Die Handwerkskammer Dresden (HWK DD) verfügt über eine große Expertise im Bereich „Robotik im Handwerk“. Aufgrund zahlreicher Projekte sowie der Anbindung der hiesigen Handwerksbetriebe ist die HWK DD der passende Intermediär zur Kommunikation der Projektergebnisse in diesem Bereich. Zudem verfügt die HWK DD über ein Testfeld im Bereich Robotik und kann Ergebnisse gegenüber der Zielgruppe nicht nur vermitteln, sondern auch praktisch demonstrieren.

YETI
Die Bildungsinitiative YETI (Youngsters, Education, Technology and Innovation) will die Teilnehmer dabei unterstützen, zu unternehmerischen Vorbildern und Einflussnehmern für die Gesellschaft zu werden. Die Stipendiaten werden von der Start-up-Community und dresden|exists, dem Gründerservice für Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen in Dresden, betreut.